Forschungsgruppe Ermolaeva

Projekte

Die Gruppe verwendet Fadenwürmer- und menschliche Zellen, um Veränderungen der Energiehomöostase und des Lipidumsatzes während des Alterns zu untersuchen. Dies geschieht mit Hilfe von Langlebigkeitstests, Stressreportern und Hochdurchsatzverfahren wie Proteomik und Lipidomik, in Kooperation mit der Core Facility Proteomik am FLI und der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena. Mit diesen Methoden und zusätzlichen Zellkultur- und Nematodentests untersucht sie Zusammenhänge zwischen Stoffwechsel, Proteostase und epigenetischen Veränderungen während des Alterns.

Darüber hinaus untersucht die Gruppe auch die Auswirkungen natürlicher Stressfaktoren wie DNA-Schäden, Schlafentzug und Schwermetallbelastung auf die systemische Proteostase, neuronale Integrität, Kognition und Alterung bei Fadenwürmern.

Die Gruppe führt CRISPR/Cas9-Mutagenese basierte genetische Screenings an menschlichen Hautfibroblasten durch, um nach Genveränderungen zu suchen, die vor endoplasmatischem Retikulumstress schützen.

Im Forschungsinteresse steht außerdem die Rolle von Mitochondrien und mitochondrialen Inhibitoren bei der Langlebigkeit. Dazu führt die Gruppe Tests an Fadenwürmern in verschiedenen Stadien der Alterung und in einem menschlichen Zellkulturmodell zu replizierender Seneszenz durch.

Die Gruppe nutzt Langlebigkeitstests, Proteomik und Reporteranalyse von Fadenwürmern, um Auswirkungen von Umwelt- und human-intrinsischen Mikrobiota auf die Alterung und Homöostase von Metazoen-Wirten zu untersuchen.

Etablierung des Nucleolus als zellulären Indikator und Ansatzpunkt für gesundes Alter

In unserer stetig älter werdenden Gesellschaft bergen altersbedingte Krankheiten und Verlust der Leistungsfähigkeit immer größere Probleme für unsere Sozial- und Gesundheitssysteme. Daher werden Maßnahmen für gesundes Altern sowie eine aussagekräftige Altersdiagnostik immer bedeutsamer. Neue Studien zeigen, dass Altern eng mit Veränderungen in der Struktur und Aktivität des Nucleolus, einem Bestandteil im Zellkern, zusammenhängt.

Das vorliegende Forschungsvorhaben zielt darauf ab, molekulare Veränderungen des Nucleolus während der Alterung aufzuklären. Die Untersuchungen erfolgen in verschiedenen Modellsystemen sowie an humanen Biopsien, um Erkenntnisse für menschliches Altern und für das Altern eines Organismus zu gewinnen. Aus den Ergebnissen sollen Biomarker und Maßnahmen für gesundes Altern abgeleitet und validiert werden, die perspektivisch für Medizin und Diagnostik einsetzbar sein werden. Das Projekt ist innerhalb des Zentrums für Alternsforschung Jena (ZAJ) zwischen Holger Bierhoff von der Friedrich-Schiller-Universität und Maria Ermolaeva vom Leibniz-Institut für Alternsforschung entstanden. Weiterhin besteht enge Kooperation und wissenschaftlicher Austausch mit industriellen Partnern aus Thüringen.

Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) der Europäischen Union und mit Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft ermöglicht.

Kontakt

Maria Ermolaeva
Gruppenleiterin
+49 3641 65-6805
maria.ermolaeva@~@leibniz-fli.de

Eileen Stöckl
Sekretariat
+49 3641 65-6815
eileen.stoeckl@~@leibniz-fli.de


Team*

NameTelefonE-MailTätigkeit
Maria Ermolaeva+49 3641 656805eMailGruppenleiterin
Prerana Shrikant Chaudhari+49 3641 656863eMailPostdoc
Abhishek Dubey---eMailPostdoc
Xuemin Gong+49 3641 656863eMailPostdoc
Isabela Santos Valentim+49 3641 656868eMailPostdoc
Eberechukwu Maryann Okoli+49 3641 656863eMailDoktorandin
Yuting Li+49 3641 656863eMailDoktorandin (extern)
Lisa Adam+49 3641 656863eMailTechnische Assistentin
Erik Hüttenrauch+49 3641 656863eMailTechnischer Assistent
Adiya Tauassarova+49 3641 656863eMailMasterstudentin

* unvollständig aufgrund DSGVO