FLI Seminar mit Oscar Fernandez-Capetillo

Seminare Science

Oscar Fernandez-Capetillo vom Spanish National Cancer Research Centre (CNIO), Madrid, wird am 23. April über "Insights About Ageing Gained While Studying Neurodegeneration" sprechen. Beginn ist 15 Uhr.

Aus nach wie vor ungeklärten Gründen haben Veränderungen in der Ribosomenbiogenese, der Translation und den Nukleoli besondere Auswirkungen auf Neuronen und hämatopoetische Zellen. Dementsprechend stehen Mutationen, die mit neurodegenerativen Krankheiten in Verbindung gebracht werden, häufig mit der Nukleolarbiologie in Zusammenhang. Ein konkretes Beispiel hierfür ist ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), eine tödliche neurodegenerative Krankheit, für die es keine Heilung gibt.

Die häufigste Mutation bei ALS-Patienten ist eine intronische Wiederholungsexpansion in C9ORF72, die zur Bildung von zwei Arten von argininreichen Dipeptidwiederholungen (poly(PR) und poly(GR)) führt, die nuklearen Stress und Zelltod verursachen. Oscar Fernandez-Capetillo und wheitere Wissenschaftler aben kürzlich einen Mechanismus vorgestellt, der die Toxizität dieser Peptide erklärt. Durch zusätzliche Arbeiten haben sie nun entdeckt, dass diese Peptide eine Anhäufung freier ribosomaler Proteine und eine mTOR-Hyperaktivierung auslösen, ein Kennzeichen von Ribosomopathien. Bei Mäusen zeigt sich, dass die systemische Expression dieser Peptide zu nukleärem Stress und einer beschleunigten Alterung führt, die durch mTOR-Hemmung erheblich gemildert werden kann.

Zusammenfassend zeigt diese Arbeit, dass die häufigste Form der ALS eine besondere Form der Ribosomopathie sein könnte. Darüber hinaus deuten die Bemühungen der Forscher sowie die Daten anderer Gruppen darauf hin, dass der beste Ansatz zur Bekämpfung neurodegenerativer Krankheiten darin bestehen könnte, den Wert von Strategien zu erforschen, die das Altern insgesamt verzögern können.

In seinem Vortrag wird Oscar Fernandez-Capetillo auf seine diesbezüglichen Erkenntnisse und Ideen genauer eingehen.

Vortrag:Erkenntnissse über das Altern,d ie bei der Untersuchung der Neurodegeneration gewonnen wurden.
Sprecherin:

Oscar Fernandez-Capetillo
Cancer Research Cenre (CNIO), Madrid, Spanien
Karolinska Institute, Stockholm, Sweden

Wann:Mittwoch, 23. April 2025, 15 Uhr
Wo:Seminaraum „Nucleus“, FLI 1, Beutenbergstraße 11, Jena
Host:Dario Riccardo Valenzano

 

Das Seminar findet in Präsenz statt. Externe Gäste wenden sich bitte per Mail an Nicole Wolf.