Teilbereich 3: Genetik und Epigenetik des Alterns

Der Schwerpunkt von Teilbereich 3 liegt auf genetischen und epigenetischen Determinanten der Lebens- und Gesundheitsspanne sowie des Alterns bei Fischen, Nagetieren und Menschen. Diese Forschungsrichtung baut auf der Expertise des Instituts in der vergleichenden und funktionellen Genomik auf.

Die Forschung wird durch fünf Schwerpunktbereiche definiert:

  • vergleichende Genomik in kurz- und langlebigen Modellen des Alterns,
  • Genomik in N. furzeri,
  • Epigenetik des Alterns,
  • Nicht-kodierende RNAs im Alterungsprozess,
  • vergleichende Transkriptomik des Alterns.

Forschungsfokus Teilbereich 3.

Um die Ursachen des Alterns zu verstehen, werden vergleichende Genomanalysen in kurz- und langlebigen Modellsystemen durchgeführt. Die funktionelle Genomik soll dabei neue Signalwege identifizieren, die am Altern eines Organismus beteiligt sind und die funktionelle Relevanz genetischer und epigenetischer Veränderungen validieren, die während des Alterns auftreten. Außerdem werden genetische Risikofaktoren für die Entstehung altersbedingter Krankheiten identifiziert und funktional getestet. In der Zukunft werden im Teilbereich Veränderungen in den Wechselwirkungen zwischen Wirt und Mikrobiota während des Alterns untersucht und wie diese die klonale Mutation und epigenetische Veränderungen durch Stoffwechselprodukte und andere Signale beeinflussen.

Publikationen

(seit 2016)

2008

  • Large differences in aging phenotype between strains of the short-lived annual fish Nothobranchius furzeri.
    Terzibasi* E, Valenzano* DR, Benedetti M, Roncaglia P, Cattaneo A, Domenici L, Cellerino A
    PLoS One 2008, 3(12), e3866 * equal contribution

2007

  • Neurophysiological correlates for the perception of facial sexual dimorphism.
    Cellerino A, Borghetti D, Valenzano DR, Tartarelli G, Mennucci A, Murri L, Sartucci F
    Brain Res Bull 2007, 71(5), 515-22 published during change of institution
  • The short-lived fish Nothobranchius furzeri as a new model system for aging studies.
    Terzibasi E, Valenzano DR, Cellerino A
    Exp Gerontol 2007, 42(1-2), 81-9 published during change of institution

2006

  • Resveratrol and the pharmacology of aging: a new vertebrate model to validate an old molecule.
    Valenzano DR, Cellerino A
    Cell Cycle 2006, 5(10), 1027-32 published during change of institution

2005

  • Annual fishes of the genus Nothobranchius as a model system for aging research.
    Genade T, Benedetti M, Terzibasi E, Roncaglia P, Valenzano DR, Cattaneo A, Cellerino A
    Aging Cell 2005, 4(5), 223-33 published during change of institution