Erfolgreicher Austausch beim 4. Deutschen p53 Workshop in Jena

News

Vom 13. bis 14. Januar 2025 fand am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI) in Jena der 4. Deutsche p53 Workshop statt.

Diese Veranstaltung, organisiert von Dr. Martin Fischer, brachte führende Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland zusammen, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Fortschritte in der p53-Forschung zu diskutieren. p53 ist ein wichtiger Tumorsuppressor, der in vielen Krebszellen häufig nicht mehr richtig funktioniert. p53 spielt normalerweise eine Schlüsselrolle bei der Verhinderung von Tumorwachstum, indem es beschädigte Zellen entweder repariert oder deren kontrollierte Selbstzerstörung auslöst, um die Entstehung von Krebs zu verhindern.

Der Workshop bot eine hervorragende Plattform, um sich über neue Erkenntnisse auf diesem Gebiet auszutauschen. In zahlreichen Vorträgen und Diskussionen wurden aktuelle Forschungsfragen erläutert und innovative Ansätze zur Therapie von Krebs sowie zur gezielten Modulation der p53-Aktivität behandelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten nicht nur neueste wissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen, sondern auch untereinander wertvolle Netzwerke aufbauen.

Ein besonderer Dank gilt den Referenten sowie den Workshop-Teilnehmern, die mit ihrer Expertise und Begeisterung zu einem inspirierenden Austausch beigetragen haben. Eine gelungene Veranstaltung, die die Zusammenarbeit in der p53-Forschung weiter stärken wird.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Webseite: Link zur Veranstaltung